Meine Expertise liegt in der Forschung und Beratung an der Schnittstelle von Architektur und Tanz. Ich begleite Sie gerne dabei, kreative Visionen in greifbare Ergebnisse oder einzigartige Erlebnisse umzusetzen – sei es durch die Entwicklung innovativer Konzepte, die Analyse komplexer Strukturen oder die Gestaltung von Räumen, die Bewegung inspirieren. Mit meiner langjährigen Erfahrung und interdisziplinären Expertise stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.
Wenn meine Projekte Ihr Interesse geweckt haben, Sie weitere Informationen zu meiner Arbeit möchten oder gerne mit mir arbeiten würden, freue ich mich über eine kurze Mail an mail@katharinavoigt.eu .
Forschung und Publikation verbinden das Hervorbringen und Zugänglichmachen von Erkenntnissen und sind impulsgebend für das Anregen von Diskurs und Debatte. Die Perspektive, die wir als Fragende und Forschende einnehmen, die Methoden und Prozesse, die unser Forschen prägen und die Weise wie wir Ergebnisse und Erkenntnisse dokumentieren und vermitteln, sind ausschlaggebend dafür, wie wir Wissen in die Welt bringen.
Forschung und Publikation verbinden das Hervorbringen und Zugänglichmachen von Erkenntnissen und sind impulsgebend für das Anregen von Diskurs und Debatte. Die Perspektive, die wir als Fragende und Forschende einnehmen, die Methoden und Prozesse, die unser Forschen prägen und die Weise wie wir Ergebnisse und Erkenntnisse dokumentieren und vermitteln, sind ausschlaggebend dafür, wie wir Wissen in die Welt bringen.
Lehre und Vermittlung umfassen vielfältige Perspektiven der Konstitution und Weitergabe von Wissen. Es sind Prozesse des von- und miteinander Lernens, in denen neues Wissen entsteht und implizite Einsichten im Entwurfsprozess und dem gemeinsamen Gespräch explizit gemacht werden. Der Aspekt der Vermittlung adressiert die Dimension des Dokumentierens, Sichtbarmachens und Mitteilens von Wissen.
Lehre und Vermittlung umfassen vielfältige Perspektiven der Konstitution und Weitergabe von Wissen. Es sind Prozesse des von- und miteinander Lernens, in denen neues Wissen entsteht und implizite Einsichten im Entwurfsprozess und dem gemeinsamen Gespräch explizit gemacht werden. Der Aspekt der Vermittlung adressiert die Dimension des Dokumentierens, Sichtbarmachens und Mitteilens von Wissen.
Reflexion und Beratung eröffnen eine Metaebene des Verhandelns von Wissen, indem die Ergebnisse künstlerischer und forschender Prozesse übergeordnet betrachtet und in weiterreichende Diskursfelder eingebunden werden. Die Beratung ermöglicht es die in künstlerischen und forschenden Prozessen gewonnenen Einsichten zugänglich und für neue Kontexte fruchtbar zu machen.
Reflexion und Beratung eröffnen eine Metaebene des Verhandelns von Wissen, indem die Ergebnisse künstlerischer und forschender Prozesse übergeordnet betrachtet und in weiterreichende Diskursfelder eingebunden werden. Die Beratung ermöglicht es die in künstlerischen und forschenden Prozessen gewonnenen Einsichten zugänglich und für neue Kontexte fruchtbar zu machen.
Wahrnehmung und Gestaltung bedingen einander wechselseitig und verbinden sich im Erkunden und Entwerfen der gebauten Lebenswelt. Das sinnliche Erleben architektonischer Situationen und die Fähigkeit zur Antizipation künftiger Architekturerfahrungen im Entwurfsprozess sind untrennbar mit dem Wissen der Körper verbunden, das durch tänzerische, choreografische und somatische Praktiken zugänglich wird.
Wahrnehmung und Gestaltung bedingen einander wechselseitig und verbinden sich im Erkunden und Entwerfen der gebauten Lebenswelt. Das sinnliche Erleben architektonischer Situationen und die Fähigkeit zur Antizipation künftiger Architekturerfahrungen im Entwurfsprozess sind untrennbar mit dem Wissen der Körper verbunden, das durch tänzerische, choreografische und somatische Praktiken zugänglich wird.
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: David Hugo
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Uli Neumann-Cosel
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Uli Neumann-Cosel
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: David Hugo
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Uli Neumann-Cosel
Trienal de Arquitectura de Lisboa, »Experiencing Sense(s)«, 2021 Foto: Bernardo Sousa Santos
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: David Hugo
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Videostill © Lily Erlinger
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019, Foto: Max Richter
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019 Foto: Max Richter
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: Denis Liang
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019 Foto: Max Richter
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019, Foto: Max Richter
Trienal de Arquitectura de Lisboa, »Experiencing Sense(s)«, 2021 Foto: Bernardo Sousa Santos
Trienal de Arquitectura de Lisboa, »Experiencing Sense(s)«, 2022 Foto: Videostill © Within the Groove
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: David Hugo
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Uli Neumann-Cosel
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019, Foto: Uli Neumann-Cosel
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: David Hugo
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: Denis Liang
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Uli Neumann-Cosel
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: David Hugo
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019, Foto: Uli Neumann-Cosel
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Uli Neumann-Cosel
Trienal de Arquitectura de Lisboa, »Experiencing Sense(s)«, 2021 Foto: Bernardo Sousa Santos
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Uli Neumann-Cosel
Trienal de Arquitectura de Lisboa, »Experiencing Sense(s)«, 2022 Foto: Videostill © Within the Groove
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Uli Neumann-Cosel
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019, Foto: Max Richter
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019 Foto: Max Richter
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019 Foto: Max Richter
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: David Hugo
Kunstarealfest München, »Transposition x Pinakothek der Moderne, 2019, Foto: Max Richter
Think Big! Festival München, »playing places«, 2022 Foto: Videostill © Lily Erlinger
Trienal de Arquitectura de Lisboa, »Experiencing Sense(s)«, 2021 Foto: Bernardo Sousa Santos
Open House Lisboa, Teatro Thalia, »Espaço. Som. Corpo«, 2018, Foto: David Hugo